Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29280

Die Schätzung von Zeitlückenfolgen zur Schätzung von Zeitlückenannahmefunktionen (Orig. engl.: Using gap sequences to estimate gap acceptance functions)

Autoren Y. Sheffi
H.S. Mahmassani
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research 15 B (1981) Nr. 3, S. 143-148, 4 T, zahlr. Q

Funktionen der angenommenen Zeitlücken wurden bisher auf der Basis der ersten beobachteten Lücke geschätzt. Dabei wurden verschiedene Verteilungsfunktionen zur Beschreibung der Verteilung der "Kritischen Zeitlücke" angewendet: Die logarithmischs Normalverteilung von Drew, Cohen und Solberg, die Normalverteilung von Miller und Daganzo, die Gamma-Verteilung von Blunden und die Exponentialverteilung von Herman und Weiss. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, daß die "Kritische Zeitlücke" mit zunehmender Wartezeit für eine annehmbare Zeitlücke im Mittel abnimmt. Es wird eine Funktion für die Annahme von Zeitlücken vorgestellt, die diesen Aspekt berücksichtigt und ein Probit-Modell mit Normalverteilung der Lücken und der Fahrzeugankünfte aufbaut.