Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30108

Die Entwicklung von Kurzprüfungen im Labor für die Haltbarkeit von Markierungsfarben (Orig. engl.: Development of accelerated laboratory test on durability of traffic paints)

Autoren A.C. Sarna
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Highway Research Bulletin Nr. 14, New Delhi, 1980, S. 65-82, 5 B, 7 T, 11 Q

Das indische Central Road Research Institute hat in Vergleichsversuchen über die Haltbarkeit von sechs Markierungsfarben auf Versuchsfeldern und in einem Laborgerät einen engen Zusammenhang zwischen Labor- und Prüffeldergebnissen (r= 0,98) festgestellt. Das in Indien entwickelte Laborgerät besteht aus einer Drehscheibe mit 300 mm ø, auf die radial 20 mm breite Streifen der Markierungsfarbe aufgetragen werden. Zwei Gummiräder (100 ø), 12,5 mm breit) auf einer Achse in 115 mm und 65 mm Abstand von der Scheibenachse und mit 3,2 kg belastet dienen der Beanspruchung der Prüfmuster auf der sich mit 200 U/min drehenden Scheibe. Durch kontinuierliche Wasserzugabe (600 ccm/h) innen neben den Reifenspuren werden die Prüfmuster naß gehalten. Die Untersuchung hat gezeigt: - Die Haltbarkeit der Querstriche auf den Prüffeldern betrug im Mittel 271 Tage. - Die Haltbarkeit im Prüfgerät zwischen 7,13 und 14,88 h. - Für die Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Markierungsfarben im Labor erscheint eine durchgehende Testbeanspruchung von 6 h ausreichend.