Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30853

Gesamtverkehrsnachfrage und Individualverkehr

Autoren J.R. Dorfwirth
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Aufbau 34 (1980) Nr. 8/9, S. 282-285, 3 B, 4 T (Verlag Jugend + Volk, Wien)

Als Modell eines Transportsystems wird eine normative Verkehrsmittelwahl entsprechend Fahrtzweck, Zeit und Ort der Fahrt in Gebieten, wo Alternativen zwischen öffentlichem Verkehrsmittel und individuellem Verkehr gegeben sind, angenommen. Die Selektierung erfolgt über den Preis für das Parken, wobei die Belastung nach Zielgruppen zu orientieren ist. Die Deckung des Parkraumbedarfs der Wohnbevölkerung sollte außerhalb der öffentlichen Verkehrsfläche erfolgen. Eine Parkraumpolitik, die Parkraum schafft und eine örtlich und zeitlich sinnvolle Parktarifregelung, deren Einnahmen zur Parkraumbeschaffung zweckgebunden sein sollte, dient zur Lösung der Probleme der Verkehrsmittelwahl und des Parkraumes. Langfristige und mittelfristige Zielvorstellungen für das Wegenetz des Individualverkehrs sowie drei Planungsvarianten für den Ausbau des Westgürtels werden beschrieben.