Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47979

Zweite Zustandserfassung auf Bundesautobahnen - Ergebnisse und Folgerungen

Autoren G. Woltereck
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 50 (1999) Nr. 1, S. 27-34, 11 B

In den Jahren 1997 und 1998 wurde eine zweite Zustandserfassung der Bundesautobahnen durchgeführt. Es wurden alle Fahrstreifen der Bundesautobahn mit einer Gesamtlänge von 47.000 km erfaßt und bewertet. Die Ergebnisse erlauben Aussagen zum Zustand der verschiedenen Fahrstreifen der Bundesautobahn im Jahre 1997/98 und zur Veränderung des Fahrbahnzustandes des ersten Fahrstreifens der Bundesautobahn seit 1992. Die Auswertungen in Abhängigkeit vom Fahrstreifen zeigen deutlich den schlechteren Erhaltungszustand des 1. Fahrstreifens bedingt durch die hohe Beanspruchung durch den Lkw-Verkehr. Der Vergleich des Fahrbahnzustandes des 1. Fahrstreifens im Jahre 1992 mit dem im Jahre 1997 zeigt, daß sich bei rd. 35 % der Strecken eine Verschlechterung um mindestens eine Zustandsklasse ergeben hat. Aus dem Vergleich sind aber auch interessante Rückschlüsse auf das Gebrauchsverhalten unterschiedlicher Bauweisen möglich. Die Zustandserfassung und -bewertung liefert die wesentlichen Grunddaten für eine verbesserte Erhaltungsstrategie der Bundesfernstraßen. Die Meßverfahren sind wirtschaftlich und zuverlässig. Durch einfache Handhabung der Daten und durch gute Visualisierung der Ergebnisse wurde ein wesentliches Hilfsmittel für eine effizientere Erhaltungspraxis geschaffen.