Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64850

7. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV, Teil 2

Autoren A. Marx
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Verkehr und Technik 64 (2011) Nr. 12, S. 467-470, 19 B, 2 T

Der Beitrag zeigt die zahlreichen ökologischen Vorteile von Grünen Gleisen auf. Als wesentliche Vorteile werden die Klimawirkungen, der vorbeugende Hochwasserschutz, die Luftreinigung, die Lärmminderung sowie ästhetische Qualitäten benannt. Hierzu werden biologische Grundlagen sowie ökologische Zusammenhänge näher erläutert. Zusätzlich werden Anregungen hinsichtlich Schichtstärken, Schichtaufbau und zu eingesetzten Gräsern zur Verbesserung für dauerhaft Grüne Gleise gegeben. Abschließend geht der Bericht auf das Grüngleis-Netzwerk ein, dem derzeit 16 Partner aus Unternehmen, Verkehrsunternehmen und Forschungseinrichtungen angehören. Ziel des Netzwerks ist es, ein Handbuch für Systemauswahl, Einbau und Pflege von Vegetationssystemen zu erarbeiten, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu initiieren sowie die Gleisbettbegrünung weiter zu optimieren. Das Netzwerk möchte sich als Kompetenznetzwerk etablieren, das innovative Systemlösungen zur Gleisbettbegrünung anbietet.