Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80414

Fortschreibung der risikoanalytischen Bewertungsmethodik für Straßentunnel in Deutschland

Autoren G. Mayer
B. Kohl
C. Sistenich
C. Zulauf
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
0.3 Tagungen, Ausstellungen

STUVA-Tagung 2023 − Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: 8. bis 10. November 2023 − Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2023 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 59) S. 442-447, 2 B, 11 Q

Die derzeit angewandte Methodik zur Sicherheitsbewertung von Straßentunneln gemäß BASt-Heft B66 "Sicherheitsbewertung von Straßentunneln" stammt aus dem Jahr 2009. Seither wurden umfangreiche Erkenntnisse bei der Umsetzung und Anwendung der entwickelten Methode in Risikoanalysen gewonnen. Zahlreiche Forschungsprojekte haben neue Erkenntnisse zu bisher nicht berücksichtigten Parametern geliefert. Daher wurde es notwendig, die Methodik neu zu analysieren und entsprechende Anpassungen zu entwickeln. Der aktualisierte ganzheitliche Ansatz basiert auf der aktuellen Auswertung von Ereignissen in deutschen Straßentunneln sowie auf dem Stand der Technik bei der Bewertung von Risiken für Verkehrsteilnehmer in Tunneln. Die als Ergebnis des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten BASt-Forschungsprojekts FE 15.0663/2019/ERB vorgeschlagene Aktualisierung befasst sich mit der Risikobewertung, der Häufigkeitsanalyse sowie den Folgen von Kollisionen und Bränden in Tunneln. Sie ermöglicht eine realistischere Analyse von Tunnelrisiken und verbessert die Bewertung einer großen Anzahl von Sicherheitsmaßnahmen. Der Beitrag fasst die wichtigsten entwickelten Anpassungen und ihren Einfluss auf die Risikobewertung von Straßentunneln zusammen.