Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80342

Semantik: Fachbedeutung, Schema oder Merkmalserver? − Harmonisierung der OKSTRA-Fachbedeutungslisten

Autoren S. Schilling
C. Clemen
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.5 Straßendatenbank
0.3 Tagungen, Ausstellungen

1. BIM-OKSTRA-Symposium, 28./29. Februar 2024, Köln. Köln: FGSV Verlag, 2024, USB-Stick (FGSV 002/138), 11 S., 6 B, 2 T, 5 Q. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/1-bim-okstra-symposium

Der Vortrag dokumentiert die Vorgehensweise und Ergebnisse des Forschungsprojekts FLS – Harmonisierung der Fachobjekte, das am Zentrum für Angewandte Forschung und Technologie (ZAFT) an der HTW Dresden von April 2022 bis Februar 2023 durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war die Analyse der sogenannten Fachbedeutungslisten des OKSTRA. Für jedes Bundesland gibt es eine eigene Fachbedeutungsliste. Diese 16 Fachbedeutungslisten haben teilweise unterschiedliche Diskursbereiche, enthalten Synonyme und Homonyme und weisen unterschiedliche attributive Metadaten aus. Um aktuellen IT-Anforderungen gerecht zu werden und perspektivisch eine Nutzung im Building Information Modeling (BIM) zu ermöglichen, ist eine Harmonisierung und Neustrukturierung der Fachbedeutungen notwendig. Während die derzeit gültigen Fachbedeutungen als "flache" Liste geführt werden, sollen die harmonisierten Objektklassen eine objektorientierte Modellierung innerhalb des OKSTRA vorbereiten. Eine Fachgruppe "FLS"-Fachobjektmodell über den Lebenszyklus der Straße befasst sich mit der Entwicklung eines Fachobjektmodells, um einen einheitlichen Informationsaustausch über Ländergrenzen hinweg zu gewährleisten. Langfristig soll ein Datenmodell mit Objektklassen erstellt werden, das Informationen zu allen physikalischen und funktionalen Objekten über den gesamten Lebenszyklus einer Straße abbilden kann. Dieses Modell soll einheitlich gelten und die Fachbedeutungen ablösen. Zentrale Aufgabe des Projekts ist die Erstellung von harmonisierten Objektklassen. Diese werden analytisch aus den mehr als 30 000 Fachbedeutungen der Bundesländer gebildet. Ziel dieser Aufgabe ist ein (formalisiertes) Verständnis davon zu erhalten, welche Modellinhalte derzeit bereits in den Fachbedeutungslisten abgebildet sind. Das Modell der harmonisierten Objektklassen soll nach Abschluss des Projekts die Grundlage für ein OKSTRA-Fachmodell "Vermessung" bilden, das zukünftig ohne die heterogenen Fachbedeutungslisten für die Bestandsdokumentation angewendet wird.