Zurück Vor
0503 454
Untersuchung der Eignung von Car-Sharing im Hinblick auf die Reduzierung von Stadtverkehrsproblemen
70.421/93
IDN 706382
Forschungsstelle Universität zu Köln, Institut für Verkehrswissenschaft (Prof. Dr.-Ing. H. Baum)
Bearbeiter Baum, H.
Pesch, S.
Auftraggeber Bundesministerium für Verkehr, Bonn
Stand Abschluss: Dezember 1994

Car-Sharing ist ein neues Konzept gemeinschaftlicher Fahrzeugnutzung, das durch Car-Sharing-Organisationen als Anbieter, dezentrale Standorte, längerfristige vertragliche Bindung (incl. Kapitaleinlage), telefonischen Buchungsvorgang und weitgehend nutzungsabhängige Anmietkosten gekennzeichnet ist. Das Leistungsprofil, von dem eine hohe Akzeptanz durch die Pkw-Besitzer zu erwarten ist, zeichnet sich insbesondere durch einen wohnungsnahen Standort der Car-Sharing-Fahrzeuge, eine hohe Zuteilungswahrscheinlichkeit, kostengünstige variable Tarife, sichere und zuverlässige Fahrzeuge sowie durch flexible Buchungsmöglichkeiten aus. Teilnehmer am Car-Sharing verringern im Durchschnitt ihre Pkw-Jahresfahrleistungen von 7.000 auf 4.050 km (-42 %) und die Anzahl der Fahrten pro Monat von 10,8 auf 4,2, währenddie Fahrtweite pro Pkw-Nutzungsfall um durchschnittlich 24, 3 km ansteigt. Die verkehrlichen Entlastungseffekte kommen in erster Linie durch Abschaffung oder Verzicht auf Anschaffung eines eigenen Pkw zustande. Zwar wird durch Car-Sharing-Nutzer, deren Pkw-Verfügbarkeit sich (wieder) verbessert, Pkw-Verkehr induziert; die zusätzlichen Fahrleistungen werden durch die Einsparungen der anderen Nutzer jedoch kompensiert. Bei Ausschöpfung des ermittelten Marktpotentials für Car-Sharing (2,45 Mio. Autofahrer) könnten der derzeitige Pkw-Bestand um knapp 1,2 Mio.Fahrzeuge sowie die jährlichen Pkw-Fahrleistungen um 7,2 Mio. km gesenkt werden ("Maximal-Szenario"). Nutzen und Kosten ergibt, daß Car-Sharing gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist.

Veröffentlichung