Zurück Vor
050300 305
Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen im morgendlichen Berufspendlerverkehr
IDN 705690
Forschungsstelle RWTH Aachen, Institut für Stadtbauwesen (Prof. Dr.-Ing. W. Ruske)
Bearbeiter Wutschka, J.
Auftraggeber Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Stand Abschluss: Mai 1990

Der Bericht befasst sich mit den Auswirkungen der Standortwahl der Arbeitsstätten auf den Stadtverkehr und die Umwelt. Eine zweiteilige Querschnittsanalyse (1. Teil: Analyse des Planungsraumes bezüglich der maßgebenden Standorte: Bevölkerungsstruktur und Motorisierung, Situationsbeschreibung der Wohn- und Arbeitsgebiete, Verkehrsinfrastruktur; 2. Teil: Analyse des Verkehrsgeschehens zwischen den Standorten: benutzte Wege und Verkehrsmittel von Beschäftigten in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit, soziodemographische Merkmale der Beschäftigten) am Beispiel der Städte Dortmund und Recklinghausen dient als Grundlage für eine vorausschauende Abschätzung des situationsbedingten Wegeaufwandes (Zeit und Energie). Die Ergebnisse der Abschätzung münden in vier Thesen zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Arbeitsplätze und der mit dem morgendlichen Berufsverkehr auf die Umwelt verbundenen Wirkungen: 1. Durch Nutzungsmischung lassen sich die Anteile des Fuß- und Radverkehrs erhöhen; 2. Nachfragespitzen lassen sich durch zeitliche und räumliche Umverteilung der Fahrten abbauen; 3. Durch eine Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl lässt sich der Energieverbrauch verringern; 4. Energieeinsparungen sind im Stadtverkehr vorrangig auf Verkehrsbeziehungen mit dem oder über den Stadtkern zu erzielen; tangentialen Beziehungen kommt dagegen bei Energieeinsparungen eine unbedeutende Rolle zu.

Veröffentlichung Wutschka, J.: Die Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen im morgendlichen Berufspendlerverkehr. Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen, 1990, 67 S., zahlr. B, T, Q (Stadt Region Land. Berichte H. B 41)