Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29723

Energieeinsparung im Verkehrswesen und das Wachstum der Städte (Orig. engl.: Transportation energy conservation and urban growth)

Autoren M.C. Romanos
M. Hatmaker
P. Prastacos
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research PT A 15A (1981) Nr. 3, S. 215-222, 1 B, zahlr. Q

Zwischen dem Energieverbrauch im Verkehrswesen und der städtebaulichen Planung besteht ein enger Zusammenhang. Dieser wird durch ein mathematisches Modell nachgebildet. Das Modell enthält a) den Zusammenhang zwischen verschiedenen Arten der Flächennutzung und dem Verkehrsaufkommen, b) das Wilson'sche Modell der Verkehrsverteilung, c) ein Modell der Verkehrsmittelwahl und d) Annahmen über Kosten und Energieverbrauch der Verkehrssysteme. Dadurch ist das Modell in der Lage, für eine vorgegebene städtebauliche Situation den Energieverbrauch im Verkehrssystem der Stadt abzuschätzen. Weiterhin bietet das Modell eine Optimierungsrechnung an, die es gestattet, unter Beachtung vorgegebener stadtebaulicher Restriktionen die Zuordnung verschiedener Arten der Flächennutzung zu den einzelnen Stadtbezirken so zu gestalten, daß der Energieverbrauch durch das Verkehrssystem minimiert wird. Die Modellbeschreibung wird ergänzt durch eine umfassende Literaturübersicht über Stadtverkehrsmodelle und den Zusam- menhang zwischen Energieverbrauch und Städtebau.