Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60348

Abschätzung von Leistungsmaßen für 2-streifige Schnellstraßen in Japan (Orig. engl.: Evaluation of performance measures for two-lane expressways in Japan)

Autoren H. Nakamura
J.L. Catbagan
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1988) S. 111-118, 8 B, 1 T, 8 Q

In Japan gibt es provisorisch ausgebaute 2-streifige Straßen, die später auf vier Fahrstreifen erweitert werden sollen und deshalb "autobahngerechte" Entwurfsparameter wie Trennung durch Mittelstreifen und planfreie Anschlüsse aufweisen. Dieser Straßentyp wird aber auch zunehmend für die dauerhafte Benutzung in Betracht gezogen und entspricht in etwa mit abschnittsweisen Überholstreifen dem deutschen 2+1-Querschnitt. Der Beitrag berichtet von Überlegungen, wie für diesen Straßentyp der LOS bestimmt werden kann, da die HCM-Verfahren für Autobahnen oder normale 2-streifige Landstraßen dafür nicht geeignet sind. Dargestellt werden (gemessene) Zusammenhänge zwischen dem Anteil der in Kolonnen fahrenden Fahrzeuge und der Verkehrsstärke bzw. -dichte sowie zwischen der sogenannten "Follower"-Dichte (in Kolonne fahrende Fz/km) und der Verkehrsstärke bzw. der Geschwindigkeit. Da zwischen der "Follower"-Dichte und der Verkehrsstärke enge lineare Beziehungen festgestellt wurden, wird diese als Maß für die Festlegung des LOS vorgeschlagen, allerdings mit der Einschränkung, dass nur geringe Verkehrsstärken mit weitgehend freiem Verkehrsfluss erfasst wurden und weitere Untersuchungen für höhere Verkehrsstärken bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit erforderlich sind.