Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43285

Abwasserkanäle und -leitungen aus Polymerbeton

Autoren T.D. Bloomfield
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Tiefbau Ingenieurbau Straßenbau 36 (1994) Nr. 10, S. 30-43, 7 B, 1 T, 2 Q

Seit einigen Jahrzehnten schon wird Polymerbeton, ein mit quarzitischen Füllstoffen hergestellter Reaktionsharzbeton, in Industrie, Bauwesen und Elektrotechnik wegen seiner vielen vorteilhaften Eigenschaften zum Einsatz gebracht. Nach anfänglichen fertigungstechnischen Schwierigkeiten wurden die Verfahren zur Serienfertigung von Rohren und Schächten aus Polymerbeton in den letzten 10 Jahren grundlegend verbessert. Heute steht der Polymerbeton als kostengünstige Alternative zu anderen korrosionsbeständigen Rohrmaterialien zur Verfügung. Die aus ihm gefertigten Bauteile bieten große statische Belastbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht, Maßhaltigkeit, hohe Abriebsfestigkeit und niedrige Innenwandrauhigkeit. Die Rohre werden in den Durchmessern DN 300 bis DN 2500 mit glatten Enden in einer Baulänge von 3.000 mm gefertigt. Auch Ei- und Maulprofile werden in den Abmessungen gemäß DIN 4263 hergestellt. Die Rohrverbindungen erfolgen über Steckkupplungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit integrierter Doppellippendichtung. Vortriebsrohre aus Polymerbeton werden mit Wanddicken versehen, die den erwartungsgemäß auftretenden Belastungen beim Vortrieb gerecht werden. In besonderen Fällen können diese Wanddicken auch noch vergrößert werden. Die Rohrverbindungen für Vortriebsrohre bestehen aus aufgezogenen Manschetten aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder aus nichtrostendem Stahl mit einem Fugenverschluß aus Zellgummi sowie beidseitigen Dichtprofilen, die mit der Rohrwand fest verbunden sind. Systemschächte aus Polymerbeton entsprechen in Material und Wandaufbau den Rohren, wobei das Schachtunterteil aus einem Stück gefertigt wird. An dieses können alle Rohrarten mit passenden Formstücken angeschlossen werden. Je nach Größe werden die Schächte weitgehend im Werk zusammengebaut. Zur Zeit befindet sich die Grundnorm DIN 54 815 "Rohre und Formstücke aus Polymerbeton" in der Erarbeitung. Für Abwasserrohre aus Polymerbeton und zugehörige Steckkupplungen wurde vom Institut für Bautechnik, Berlin, das Prüfzeichen PA-I 3939 zugeteilt.