Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29318

Die klimatische Umwelt der Straße (Orig. franz.: L'environnement climatique de la route)

Autoren R. van Ganse
Sachgebiete 7.3 Frost
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Centre de Recherches Routières (Brüssel) (1981) Publication F 36, 146 S., zahlr. B, T, Q

Die Kenntnis bestimmter klimatischer Verhältnisse und deren Auswirkung auf die Straße ist sowohl für den Baulasttrager als auch für den Bauunternehmer von Wichtigkeit. Deshalb hat das belgische Zentrum für Straßenbauforschung umfangreiche meteorologische Daten aus den Aufzeichnungen des Königlichen Meteorologischen Institutes zusammengetragen und für Straßenzwecke ausgewertet, erforderlichenfalls für verschiedene Regionen des Landes. Einen großen Raum nehmen die Niederschlagsdaten (Regen, Schnee, Glatteis) und deren Aufbereitung zu bestimmten Aussagen, wie Menge, Verteilung, Intensität, Dauer usw. ein. Im Kapitel über die Wärmedaten werden die Lufttemperatur, die Sonneneinstrahlung, die Luftfeuchtigkeit und die Wasserverdunstung behandelt, wobei auch auf die Frostdauer eingegangen wird. Für alle Einflüsse wurde versucht, Ganglinien und Formeln zu entwickelt, die, wo es möglich ist, auch eine gewisse Prognose zulassen. Auf Angaben über Luftdruck und Wind ist absichtlich verzichtet worden. Für die folgenden wichtigsten Anwendungsfälle in der Praxis werden Ratschläge gegeben und Formeln entwickelt: Dauer der Unterbrechung von Bauarbeiten, Wasserfilmdicken und Dauer der Feuchte auf der Fahrbahn, geschätzte Wasseraufnahme der Fahrbahndecke als Grundlagen für die Bemessung einer internen Entwässerung der Decke sowie die Durchfeuchtung des Bodens.