Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29538

Verbesserung der Regelmäßigkeit im ÖPNV (Orig. niederl.: Regelmaatbevordering in het openbaar vervoer)

Autoren P. Hakkesteegt
T.H.J. Muller
E.C.H.N. Zeevenhoven
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Verkeerskunde 32 (1981) Nr. 9, S. 425-432, 11 B, 9 T

Die Untersuchung, die in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Verkehrsbetrieben durchgeführt wurde, beschäftigt sich mit den Ursachen, die zu Unregelmäßigkeiten im Fahrbetrieb führen, und mit deren Beseitigung. Es zeigte sich, daß weniger die verspäteten Fahrzeuge als vielmehr die gegenüber dem Fahrplan zu schnellen Fahrzeuge problematisch sind. Das Verbesserungskonzept basiert daher darauf, die zu schnellen Fahrzeuge zu bremsen. Dies geschieht mit sogenannten "Passeerschifs", aus denen die Fahrer der einzelnen Linien die optimalen Passierzeitpunkte bestimmter Streckenpunkte ersehen konnen. Nach Einführung des Systems wurden die Unregelmäßigkeiten um ca. 50 % abgebaut. Voraussetzung zur Berechnung der "Passeerschifs" ist eine genaue Kenntnis der verkehrlichen Randbedingungen und damit eine umfangreiche Datcr,erfassung und -bearbeitung, die mit dem TRlCOP-System durchgeführt wurde. Die Effektivität der Maßnahmen hängt in starkem Maße von der Kooperationsbereitschaft der Fahrer ab.