Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29561

Die Prüfung von Straßensignierfarben

Autoren F. Theiler
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Straße und Verkehr (1980) Nr. 9, S. 372-374, 5 B, 3 Q

In der Schweiz wurde schon 1947/48 eine erste Feldprüfung von "Straßensignierfarben" durchgeführt, weitere Prüfungen folgten 1961/62 und 1963/64, nachdem 1959 die Qualitätsanforderungen an Straßensignierfarben mit der Norm 40807 a neu festgesetzt worden waren. Da keine weiteren Prüfungen anschlossen, wurde die Norm 1974 außer Kraft gesetzt. Die EMPA führte dann 1975-76 wieder eine Feldprüfung durch, welche bedauerlicherweise bisher die letzte Prüfung war. In den Nachbarländern Frankreich und Deutschland sind die Prüfungen staatlich geregelt, Stoffe ohne Prüfzeugnis haben auf dem Markt kaum eine Chance. Als Folge des Förderalismus gelten in der Schweiz andere Marktgesetze. Wenn auch die Prüfung von Markierungsstoffen nicht einfach ist, wie ein Blick über die Grenze (nach Deutschland) beweist, ist zu hoffen, daß bald die nächste größere Prüfung durchgeführt wird. Neben diesen allgemeinen Ausführungen werden in dem Aufsatz die zu prüfenden Eigenschaften von Markierungsstoffen Sichtbarkeit bei Nacht, bei Tag, Griffigkeit, Haltbarkeit, Verarbeitbarkeit und die chemische und physikalische Charakterisierung der Straßensignierfarben beschrieben.