Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29662

Erzeugnisse für den Straßenbau mit hoher Frostbeständigkeit

Autoren A.D. Tulaew
W.S. Marakow
A.N. Spizin
Sachgebiete 9.7 Kunststeine (Betonwaren)

Straße 21 (1981), H. 12, S. 409-412, 7 B, 2 T, 4 Q

Nach Darstellung der Ursachen für die Frostschäden an Fahrbahnoberflächen und an beim Straßenbau zur Verwendung kommenden Betonbauteilen, insbesondere Bordsteinen und Gehwegplatten, und der dadurch bedingten kurzen Nutzungsdauer, wird über gute Erfahrungen mit feinkörnigem Zement-Sand-Beton berichtet. Ein solcher Beton ist trotz höheren Zementverbrauchs billiger in der Herstellung und kann meist statt aus dem mit hohen Transportkosten belasteten Granitsplitt aus örtlich vorkommenden Sanden hergestellt werden. Bei den ausführlich erläuterten Vergleichsversuchen überstanden Basaltsplittbetone (mit W/Z = 0,35) bei Lagerung in 5 % NaCl-Lösung 350 Frost-Tau-Wechsel und Sandbetone (mit W/Z = 0,32) 600 Wechsel. Bei der praktischen Erprobung und bei der Auswertung 12jähriger Beobachtung zeigt sich eine mindestens doppelt so hohe Nutzungsdauer der Sandbetone. Weitere Ausführungen befassen sich mit den Abmessungen der Gehwegplatten und Bordsteine. Zur Verlängerung der Nutzungsdauer werden z. B. Bordsteine mit zweifacher Abschrägung empfohlen, die in Fertigteilelemente gesetzt werden und, sobald Beschädigungen aufgetreten sind, umgedreht werden können.