Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29757

Ein Modellverfahren zur Untersuchung des Verkehrsflusses auf unterspülte, erdverlegte Rohrleitungen (Orig. engl.: A method of modelling the effect of traffic on undermined buried pipelines)

Autoren M.E. Taylor
D.R. Carder
P. Nath
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

TRRL Laboratory Report H. 1028, 1981, 9 S., zahlr. B, 3 T, 13 Q

Der Vf. beschreibt ein analytisches Verfahren zur Bestimmung der Biegemomente bei einer schlecht aufgelagerten erdverlegten Rohrleitung unter einer Straße bei Verkehrsbelastung. Das Verfahren ist hauptsächlich auf oberflächennah erdverlegte Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser unterhalb eines verhältnismäßig schwachen Straßenoberbaus anwendbar. Die Anwendbarkeit des Verfahrens auf einen Bereich von praktischen Situationen ist untersucht worden. Es wird nachgewiesen, daß die Bodenverformung in der Nähe eines unterspülten Rohrleitungsabschnittes das Ausmaß der Unterspülung und daher auch die durch die Oberflächenbelastung induzierten Biegemomente stark vergrößern kann. Erhöhte Biegemomente werden bei einer Rohrleitung auch induziert, wenn die Überdeckungshöhe verringert wird, obgleich dieser Einfluß nicht so groß ist, wie das aus der alleinigen Betrachtung des in Rohrtiefe entstehenden Maximums der Bodenspannung gefolgert werden könnte. Biegemomente bei Rohrleitungen werden auch größer, wenn der Untergrund weicher wird. Das für die Analyse verwendete mathematische Modell ist durch einen Vergleich der aus den berechneten Biegemomenten abgeleiteten, vorhergesagten Biegeverformungen mit den in einem Versuchsrohrleitungsabschnitt bei Verkehrsbelastung gemessenen Verformungen verifiziert worden .