Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29856

Hohe Dämme anstelle von Straßen- und Autobahnbrücken

Autoren H. Brandl
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für das Verkehrs- und Straßenwesen im ÖIAV (FVS, Wien) H. 73, 1980, 27 B, 2 T, 6 Q

Beim Autobahnbau im Gebirge ist aus Gründen des Massenausgleichs an Stelle einer Hangbrücke ein 65 m hoher Damm geschüttet worden. Über die Erfahrungen mit hohen Dammschüttungen wird anhand von Fallbeispielen berichtet. Zunächst wird der Einbau von Durchlässen im Zusammenhang mit Scheiteldruck und Bettungsverhalten behandelt. Dann werden Dämmen mit geneigter Aufstandsfläche und Lehnendämmen an der Tauernautobahn die ursprünglich geplanten Hangbrücken gegenübergestellt. Nach einer Aufstellung der allgemeinen Grundsätze, die bei der Ausführung sehr hoher Dammschüttungen für Verkehrswege zu beachten sind, folgt ein Kostenvergleich von Dämmen zu Hang- oder Talbrücken in Tabellenform; dabei sind auch die Mehr- oder Minderkosten für einen Zwischenausbau geschätzt worden.