Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29885

Großbrücken in Massivbauweise Wechselwirkung von Konstruktion und Baudurchführung

Autoren M. Fenz
Sachgebiete 15.3 Massivbrücken

Zement und Beton 25 (1980) Nr. 2, S. 48-53, 4 B, 1 T

Die Wechselwirkung zwischen Konstruktion und Bauweise im Massivbrückenbau wird dargelegt. An Beispielen wird gezeigt, wie die zweckmäßigste Lösung schrittweise erarbeitet wird. Die Parameter, die zur Auswahl der Bauweise bei der Tragwerksherstellung führen, werden zusammenfassend diskutiert. Unter dem Druck steigender Lohnkosten und weniger steil steigender Materialkosten haben sich vor allem jene Bauweisen durchgesetzt, welche die Taktarbeit begünstigen. Nach heutigem Stand der Technik sind es vor allem die Bauweisen (a) Freivorbau; (b) Vorschubrüstung; (c) Taktschiebeverfahren, die sich in bestimmten Einsatzbereichen durchgesetzt haben.