Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30268

Abschätzung der Kraftstoffeinsparung auf Ortsumgehungen der Bundesstraßen

Autoren H.G. Krebs
Sachgebiete 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 3, S. 98-102

In einer Untersuchung, die mehrere Annahmen notwendig machte, wird berechnet, daß die Kraftstoffersparnis infolge des zügigeren Fahrens auf Ortsdurchfahrten den Bau wirtschaftlich macht. Die Untersuchung stützt sich auf das Ende 1978 vom Bundesverkehrsministerium aufgestellte Ortsumgehungsprogramm von 342 Strecken, mit je 10 Mio DM Baukosten und auf in späteren Jahren hinzugekommene Strecken, so daß der Untersuchung zusammen 426 Baumaßnahmen zu Grunde gelegt werden. Die Gesamtlänge beträgt 2037 km. Für die Berechnung der zu erwartenden Kostenersparnis des Kraftverkehrs sind eine Reihe von Annahmen notwendig. Es wird angenommen, daß alte und neue Länge sich nicht unterscheiden, daß die verwendeten DTV-Werte der nächstgelegenen Zählstelle, die stark schwanken, durch einen Mittelwert in die Rechnung eingehen, daß die Vielzahl der Pkw-Typen auf drei Klassen beschränkt wird, daß kein Unterschied zwischen Vergaser und Dieselkraftstoff gemacht wird und ein Einheitspreis von 1,40 DM/l für beides verwendet wird. Nach Fertigstellung der geplanten 426 Ortsumgehungen mit rd. 10 Mrd. DM Baukosten würde die Einsparung an Kraftstoffkosten zwischen 3,5 und 5,6 % betragen je nach Akzeptanz der verschiedenen Annahmen.