Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30640

Autofahren bis zum Jahre 2000

Autoren
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Shell Briefing Service, 1980, 12 S., 3 B

Nach einem kurzen Abriß der Auswirkungen der Ölpreiserhöhungen werden die Möglichkeiten und Chancen einer veränderten Fahrzeugnutzung sowie weitere über das einzelne Fahrzeug hinausgehende Maßnahmen diskutiert. Otto- und Dieselmotor werden vor allem durch konstruktive Änderungen und dem Einsatz der Mikroelektronik weiter verbessert werden können. Alternativen Antrieben wird kaum eine Chance eingeräumt. Bei den Kraftstoffen werden drei Komponenten von Bedeutung sein: Vergaser- und Dieselkraftstoff sowie Flüssiggas. Alkohole sind nur als Zusatz bzw. als Ersatz von Bleiadditiven interessant. Allerdings wird dahingehend eingeschränkt, daß vöIlig bleifreies Benzin ohne Qualitätsverlust, d. h. ohne Herabsetzung der Oktanzahl in den erforderlichen Mengen nicht hergestellt werden könne. Insgesamt wird die Schlußfolgerung gezogen, daß bis zum Jahre 2000 unkonventionelle Kraftstoffe den Mineralölverbrauch nicht wesentlich werden drosseln können, Flüssiggas und Alkohol nur in wenigen Bereichen Verwendung finden werden und das Schwergewicht auf der weiteren Verbesserung des Wirkungsgrades von mit Diesel- und Ottomotoren betriebenen Fahrzeugen sowie der Verkehrsorganisation liegen wird.