Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31357

Straßenverkehrstechnik und -planung, Grundlagen

Autoren D. Lohse
W. Schnabel
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.0 Allgemeines

Berlin (Ost): Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1980, 792 S., zahlr. B, T

Die Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Straßenverkehrsplanung werden in Form eines Lehrbuches für Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen bzw. eines Nachschlagewerkes für die Planungs-, Entwurfs- und Betriebspraxis des Straßenverkehrs umfassend dargestellt. Neben den federführenden Autoren Schnabel und Lohse haben an dem Buch die Fachkollegen Berthold, Lätzsch, Michel und Windolph mitgearbeitet. Prinzipiell ist das Buch gegliedert in Einführung, Straßenverkehrstechnik, Verkehrssicherheit, Straßenverkehr und Umwelt sowie Straßenverkehrsplanung und enthält ein elfseitiges Sachwortverzeichnis sowie ein Literaturverzeichnis mit 377 Quellenangaben. Entsprechend den speziellen Arbeitsgebieten der einzelnen Autoren und Mitautoren werden einige Themenbereiche sehr ausführlich behandelt. Vergleichsweise sind andere Abschnitte, die zur Zeit bei uns einen höheren Stellenwert haben als die klassischen Grundlagen der Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, sehr kurz ausgefallen. Benutzer außerhalb der DDR müssen prüfen, ob wegen andersartiger Begriffe und Begriffsbestimmungen sowie andersartiger Festlegungen des Straßenverkehrsrechts die Übertragbarkeit erlaubt ist. Insbesondere diejenigen, die mehr die "klassischen" Methoden und Verfahren der ingenieurmäßigen Straßenverkehrsplanung und Verkehrstechnik studieren wollen, werden das Buch sowohl an Universitäten Hochschulen und Fachhochschulen als auch in der Praxis ais unentbehrliches Standardwerk regelmäßig benutzen können.