Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31381

Subventioniertes Parken für Arbeitnehmer und Verkehrsmittelwahl bei Fahrten zur Arbeit (Orig. engl.: Employer-subsidized parking and work-trip mode choice)

Autoren D.H. Pickrell
D.C. Shoup
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Transportation Research Record (TRB) Nr. 786, 1980, S. 30-39, 4 T, 18 Q

Die in Kernbereichen amerikanischer Städte übliche Praxis, daß Parkgebühren ganz oder teilweise vom Arbeitgeber übernommen werden, hat einen erheblichen. häufig jedoch nicht beachteten Einfluß auf die Verkehrsmittelwahl. Mit Hilfe von Untersuchungen des Verhaltens von Pendlern mit vergleichbaren Voraussetzungen, jedoch ohne Erstattung der Parkgebühren, läßt sich abschätzen, daß bei Wegfall der Parkgebührenerstattung ca. 20 % der Betroffenen auf den ÖPNV oder Fahrgemeinschaften ausweichen würden. Die Autoren vermuten in der Tatsache, daß die Erstattung der Parkgebühren nicht versteuert wird und somit zusätzliches Nettoeinkommen bedeutet die wesentliche Ursache für die geringe grundsätzliche Bereitschaft zum Wechsel des Verkehrsmittels. Da eine Versteuerung der Zuwendungen ziemlich aufwendig und v. a. unpopulär wäre, wird vorgeschlagen, Steuerbegünstigungen für andere Verkehrsmittel einzuführen und Parkplätze für Fahrgemeinschaften kostenlos zur Verfügung zu stellen; beides ist ohne nennenswerte Belastung der öffentlichen Haushalte möglich.