Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31624

Das Unfallgeschehen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland - Teil I: Vergleiche Entwicklungen, Einflüsse des Menschen, des Ortes und der Zeit. Teil II: Einflüsse der Kollisionsart und des Kraftfahrzeuges

Autoren R. Lamm
J. Treiterer
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßen- und Tiefbau 34 (1980) Nr 11, S. 6-16, 13 B, 11 Q / Straßen- und Tiefbau 34 (1980) Nr. 12, S. 10-18, 35 B, 5 T, 15 Q

Anhand einer Vielzahl von für das Unfallgeschehen relevanten Einflußfaktoren wird versucht, die generellen und speziellen Fragen der Sicherheit im Straßenverkehr im Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik anzusprechen. Im 1. Teil der Veröffentlichung werden mit Hilfe absoluter und relativer Kennzahlen die wichtigsten Vergleiche und Entwicklungen im Unfallgeschehen beider Länder analysiert und beurteilt. Weiterhin wird versucht, die am stärksten gefährdeten Personengruppen, z. B. in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Art der Verkehrsbeteiligung, herauszukristallisieren sowie den Einfluß der Ortslage, der Straßenart und der Zeit auf das Unfallgeschehen beider Länder abzugrenzen. Im 2. Teil stehen die Fragen des Fahrzeugs und der Kollisionsart im Vordergrund sowie die Anstrengungen der Vereinigten Staaten, durch Erhöhung der Zusammenstoßstabilität und Verminderung der Aggressivität der Fahrzeuge die Überlebenschancen der Fahrzeuginsassen zu verbessern. Daneben werden die Probleme der in den USA so wichtigen Sicherheits-Standards und die Problematik aktiver und passiver Sicherheitsgurtsysteme im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland erörtert.