Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32660

Untersuchungen über Mobilität im Straßenraum und die sich daraus ergebenden Substitutionsmöglichkeiten Verkehrs-Forum '80,

Autoren W. Brög
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

ADAC Westfalen-West, 1980, S. 1-26, zahlr. T

Ausgehend von den Ergebnissen der KONTlV- Studie werden die Bedingungen und Bestimmungsgründe erläutert, die den einzelnen zur Wahl eines bestimmten Verkehrsmittels veranlassen. Die Handlungsspielräume werden bestimmt durch das materielle Angebot der Verkehrsinfrastruktur, durch die gesellschaftlichen Werte und Meinungen sowie durch die aus der Soziodemographie resultierenden Zwänge und Freiräume des Individiums. Die individuellen Entscheidungen für die Wahl des Verkehrsmittels werden nach subjektiv/rationalen Gesichtspunkten getroffen, objektive Merkmale werden oft nur verzerrt wahrgenommen. Als Modell wird der sog. "Situationsansatz" vorgestellt. Unter Verwendung dieses Ansatzes werden die gegenwärtigen Veränderungspotentiale untersucht. Die Ergebnisse eines Forschungsprojektes, in dem ein Planungsfall (Verlängerung einer U-Bahn-Linie) modellmäßig durchgespielt wurde, werden vorgetragen: Diskussion der möglichen und maximalen Veränderungen bei der Verkehrsmittelwahl, Zwangspunkte, Angabe der bestimmenden Einflußgrößen.