Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32943

Möglichkeiten zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs durch Mitfahrgemeinschaften

Autoren J. Schönharting
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Verkehrs-Forum '80, Dokumentation, 1980, S. 1- 19, zahlr. B, Q, ADAC Westfalen-West

Ausgehend von der derzeit unbefriedigenden Verkehrssituation, den geringen Besetzungsgraden und den in der Diskussion befindlichen restriktiven Maßnahmen gegenüber dem Pkw wird gefordert, eine Gesamtverkehrsstrategie für den städtischen Personennahverkehr zu entwickeln, die alle Verkehrssysteme umfaßt. Die Mitfahrgemeinschaften (MFG) als neues, hierin einzubeziehendes Instrument werden erläutert, wobei auf die amerikanische Terminologie in diesem Grenzbereich zwischen IV und ÖPNV zurückgegriffen wird. Die mit der Bildung von MFG verfolgten Ziele der Teilnehmer, Arbeitgeber und Gesellschaft werden herausgestellt. Über die bisher vorliegenden Erfahrungen und Erfolge in der Bundesrepublik Deutschland und in den USA wird berichtet. Derzeit laufen 4 Modellversuche in verschiedenen Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland. Die flankierenden Maßnahmen, mit denen die Einführung von MFG verbessert werden könnte, sowie Schlußfolgerungen für das weitere Vorgehen werden dargelegt.