Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33440

Zur Rettung des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum - Erfahrungen aus den Niederlanden -

Autoren E. de Boer
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 38 (1985) Nr. 7, S. 245-248, 2 T, 9 Q

Der ÖV im ländlichen Raum wies bis vor einigen Jahren in den Niederlanden ein ausgedehntes Busnetz auf, vervollständigt ab 1976 durch den "Buurtbus". Ab 1979 wurden jedoch Einsparungen an Subventionen für den Regionalverkehr angestrebt. Das Verkehrsministerium schrieb eine minimale Nachfrage pro Abfahrt vor, bei deren Unterschreiten Linien nicht mehr subventioniert wurden (NVS-Normensystem: Normierung Bedienungsniveau Regionalverkehr). 1981 folgte eine zweite strengere Anwendung des NVS-Systems. In einer Vorher/Nachher-Studie wurden deren Auswirkungen auf die ÖV-Benutzer in den Provinzen Groningen und Friesland analysiert. Die Untersuchungsergebnisse zeigten, daß der aufgrund der NVS- Verschärfung erfolgte Abbau des Bedienungsangebotes teilweise zu erheblichen Problemen für die betroffenen Fahrgäste führte. Zur Rettung des ÖV im ländlichen Raum werden drei verschiedene Strategien (technologische, politische und organisatorische) diskutiert, von denen aber lediglich die organisatorische Strategie erfolgversprechend erscheint. Hierbei werden drei verschiedene Wege für möglich erachtet: Integration anderer Verkehrsarten in den ÖV, Ersatz bestimmter Teile des ÖV durch andere, billigere Formen oder Einführung von Flexibilität im Fahrplan. Von Integration anderer Verkehrsarten, insbesondere des Schülerverkehrs, wird in Holland nicht viel erwartet, Substitution durch billigere Beförderungsarten bleibt meist auf abends und Wochenenden beschränkt, allerdings hier mit z.T. beträchtlichen Einsparungsmöglichkeiten. In der Flexibilität des ÖV wird die beste Rettungsmöglichkeit gesehen. Durch Reorganisation des Betriebsnetzes - z.B. durch Tür-zu-Tür-Beförderung außerhalb der Spitzenzeiten oder Einbeziehung von Formen der Spezialverkehre - könnte der ÖV im ländlichen Raum effektiv verteidigt werden.