Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35830

Abhängigkeit des Verkehrsverhaltens vom raumstrukturellen Angebot

Autoren K.-W. Neuwerth
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen, TU Braunschweig H. 43, 1987, 265 S., zahlr. B, T, Q

Gegenstand dieser Dissertation ist der Nachweis von Effekten der räumlichen Angebotsstruktur von Gelegenheiten und Verkehrsinfrastruktur zur Ausübung von Aktivitäten auf das Verkehrsverhalten, d.h. auf die Häufigkeit bestimmter Aktivitäten und die Zeit und Entfernung, die hierfür aufgewendet wird. Dies geschieht theoriegeleitet durch eine sehr differenzierte Auswertung der Tagesläufe von rd. 6000 Personen aus 22 unterschiedlich strukturierten Gemeinden im Raum Braunschweig. Für 15 von 22 verhaltensähnlichen Personen-cluster konnten einige signifikant von Null verschiedene Verhaltensunterschiede festgestellt werden in Abhängigkeit vom Wohnstandortstyp, der in 6 Angebotskategorien abgebildet wird. Die Verhaltensunterschiede treten im wesentlichen bei disponiblen Aktivitäten und Personenkreisen mit entsprechenden Zeitfenstern auf. Am stärksten reagiert hierbei die individuelle Fahrtweite auf die Angebotsstruktur. Modelltechnisch läßt sich dies mit Hilfe entsprechender Widerstandsfunktionen berücksichtigen, wie sie zur Bestimmung von Standortpotentialwerten schon seit geraumer Zeit verwendet werden.