Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37813

Aktives Lernen am Computer - Fortbildung im Ingenieurwesen mit neuen Medien am Beispiel der RAS-Q

Autoren J. Schönharting
T. Pischner
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf

Straße und Autobahn 40 (1989) Nr. 8, S. 307-312, 8 B

In den traditionellen Fortbildungsveranstaltungen ist der Lernprozeß in der Regel nicht kontrollierbar und der finanzielle Aufwand erheblich. Als neues Verfahren wird die Methode des interaktiven Lernens am Computer am Beispiel der RAS-Q beschrieben. Diese Methode bietet die Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Ort Wissen zu erwerben, wobei der Lernende seinen Lernerfolg über eine Rückkopplung des Computers kontrollieren kann. Die Wissensvermittlung erfolgt in einem Dialog zwischen Schüler und System, in dem der Schüler nach Darbietung des Wissensinhaltes vom Lernprogramm gestellte Aufgaben am Computer bearbeitet. Der Aufbau eines Lernprogrammes aus dem Bereich der technischen Regelwerke und die Anwendung werden ausführlich beschrieben. Das interaktive neue Lernsystem ist eine wesentliche Erweiterung des computerunterstützten Unterrichtes der einfachen Abfragung. Das Lernprogramm für IBM-kompatible PC mit EGA-Grafik, mit Festplatte sowie mit 640 KB Hauptspeicher kann gegen eine geringe Gebühr bei der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen bestellt werden.