Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39636

ADIS-Ausbau der Daten- und Informationsverarbeitung in der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg

Autoren K. Heyd
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank

Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen (Univ. Stuttgart) H. 6, 1991, S. 93-106, 3 B

Das Innenministerium Baden-Württembergs hat 1988 für die Straßenbauverwaltung des Landes ein Konzept für den flächendeckenden Einsatz von Hard- und Software zur automatisierten Daten- und Informationsverarbeitung erstellen lassen, das unter der Abkürzung ADIS für "Ausbau der Daten- und Informationsverarbeitung in der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg" firmiert. In dem Vortrag wird über die Bestandteile des Konzeptes, seine Vorläufer auf der Grundlage zentraler Großrechner und "Mittlerer Datentechnik" und über den aktuellen Stand der Realisierung des Konzeptes berichtet. Auf der Hardware-Seite sieht ADIS ein dreistufiges, arbeitsplatzbezogenes dezentrales System mit PC am Arbeitsplatz, Amtsrechnern und Großrechnern als Hintergrundrechnern vor. Es ist eingebunden in das sog. Landessystemkonzept Baden-Württembergs, das die Informations- und Kommunikationstechnische Infrastruktur durch das Landesverwaltungsnetz, die staatlichen Rechenzentren und durch landeseinheitliche Standards bereitstellt. Die Realisierung von ADIS ist in 3 Stufen vorgesehen. In der abgeschlossenen 1. Stufe wurden alle Straßenbaudienststellen mit durchschnittlich 3 bis 4 PC ausgestattet, die in der 2. Stufe durch Inhouse-Netze in den Dienststellen untereinander und mit dem Amtsrechner verbunden werden. Die Amtsrechner erhalten einen Anschluß an das Landesverwaltungsnetz. Die 3. Stufe sieht den Anschluß aller Straßen- und Autobahnmeistereien vor. Im Endausbau wird das geplante DV-System nahezu alle Büroarbeitsplätze der Straßenbauverwaltung unterstützen. Es soll vordringlich für folgende Arbeisbereiche eingesetzt werden: Textverarbeitung und Bürokommunikation; Entwurf und Vermessung; Ausschreibung von Bauleistungen; Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen; Grunderwerb; Kostenerfassung im Straßenbetriebsdienst; Straßen- und Projektinformationssystem.