Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40784

Zur Herstellung und Verwendung von Asphalttragschichten aus 100 % Asphaltgranulat

Autoren K.H. Kolb
Sachgebiete 8.4 Bituminöse Tragschichten

Asphaltstraße 26 (1992) Nr.2, S. 16-29, 10 B, 7 T

Der Autor geht von der angestrebten optimalen Wiederverwendung von Asphalt und den auf diesem Wege gesammelten Erfahrungen der letzten Jahre aus und behandelt die Möglichkeiten und Randbedingungen einer künftigen vermehrten Anwendung. Anschließend werden Fragen und Probleme der Einordnung, Anforderungen und Anwendungsmöglichkeiten sowie Beispiele für den Aufbau von Befestigungen mit Asphaltfundationsschichten und Asphaltoberbau im Zusammenhang mit dem Technischen Vorschriftenwerk behandelt. Nachfolgend wird auf die Aufbereitung und Zusammensetzung des Asphaltgranulates sowie Mischgutproduktion, -einbau und -verdichtung und Eigenüberwachung eingegangen. In tabellarischen Darstellungen werden gezeigt: Vergleich einer konventionellen Asphaltbefestigung nach RStO Zeile 1, einer Befestigung mit Asphaltfundationsschicht und einem Asphaltoberbau, jeweils für die Bauklasse drei; Zuordnung der Mischgutarten zu den Bauklassen und zu der Einbauart; Anforderungen an Mineralstoffe und Mischgut; Ergebnisse von Asphaltgranulatuntersuchungen; Ergebnisse von Verdichtungsversuchen im Laboratorium sowie der Eigenüberwachung; Raumdichte und C-Wert in Abhängigkeit von der Verdichtungstemperatur u.a.. Der Autor kommt zur Feststellung, daß der Einbau von ca. 50.000 t Asphalttragschichten aus 100 % Ausbauasphalt die Eignung dieser Bauweisen für einen größeren Anwendungsmaßstab zeigt.