Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41614

Zustandserfassung und -bewertung der Bundesfernstraßen

Autoren P. Sulten
W. Burger
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 1, S. 49-53, 10 B, 2 T, 18 Q

Im Rahmen eines Gesamtsystems "Management der Straßenerhaltung" sind in den Gremien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Konzeptionen für die Erfassung und Bewertung des Zustandes von Straßenbefestigungen entwickelt worden. Straßenzustandsgrößen wie Unebenheitsmaß, Spurrinnentiefe, Seitenreibungsbeiwert und Risse wurden auf etwa 20.000 Fahrstreifenkilometern der Bundesautobahnen mit schnellfahrenden Meßsystemen in den Merkmalsgruppen Ebenheit, Griffigkeit und Substanzmängel erfaßt, in Notenwerte normiert und mit einer Verknüpfungsregel in den Gebrauchswert (Sicherheit, Fahrkomfort) und den Substanzwert zusammengefaßt. Der schlechteste Wert dieser beiden wird als Gesamtwert ausgegeben. Die Darstellung erfolgt in Form von Listen, Streckenprofilen und Netzgrafiken mit farblicher Ausweisung von Überschreitungen festgelegter Ziel-, Warn- und Schwellenwerte. Im Herbst 1993 soll mit der Zustandserfassung und -bewertung der Bundesstraßen begonnen werden.