Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44344

Zustandserfassung, Zustandsbeurteilung und Verstärkungsmaßnahmen bei Betonbrücken - Teil 3 (FA 82/90)

Autoren C. Menn
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 513, 1995, 50 S., 3 B

Die vorliegende Studie über die Zustandserfassung und Zustandsbeurteilung von Betonbrücken bildete die Grundlage für die Ausarbeitung eines zweckmäßigen und wirtschaftlichen Instandstellungsprojektes. Zuverlässige Zustandserfassungen sind meistens relativ zeit- und kostenintensiv. Es wird deshalb ein pragmatisches, stufenweises Vorgehen empfohlen, und die entsprechenden Büro-, Feld- und Laborarbeiten werden ausführlich erläutert, damit aus einem Minimum an Untersuchungen ein Maximum an Informationen gewonnen werden kann. In bezug auf die Auswirkung der Bewehrungskorrosion wird ein Verfahren für eine langfristige Prognose der Korrosionswahrscheinlichkeit vorgeschlagen und für die Zustandsbeurteilung für typische Bereiche mit gleichartigem Mikroklima unter Berücksichtigung der Korrosionsgeschwindigkeit und der statischen Bedeutung der Bewehrung die Festlegung einer zulässigen Korrosionswahrscheinlichkeit empfohlen. Der Anhang enthält einige Überlegungen zur Beiziehung von Experten, Grundlagen zur Ermittlung der Korrosionswahrscheinlichkeit, generelle Angaben zur Bedeutung der Feuchtigkeit im Beton sowie grundsätzliche Hinweise zu Betonschutzmaßnahmen.