Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31274

Zur Umweltverträglichkeit von Verkehrsberuhigung

Autoren W. Rüthrich
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Internationales Verkehrswesen 35 (1983) Nr. 5, S. 345-351, 5 B, 3 T, 1 Q

Die Belastung städtischer Wohngebiete durch Verkehrsimmissionen bleibt trotz vielfältiger Anstrengungen ein ungelöstes Problem. Nicht selten gehen die Verbesserungen in einem Bereich mit Verschlechterungen in anderen einher bzw. die Maßnahmen greifen nicht oder nur dort, wo bereits relativ günstige Situationen vorzufinden sind. Eine empirische Erhebung der Wirkung von Verkehrsemissionen anhand des Indikators Lärm hat insbesondere den generellen positiven Effekt von passivem Schallschutz und der Verkehrsberuhigung durch Bündelung des Verkehrs infrage gestellt. Anhand der Ergebnisse kann nachgewiesen werden, daß mit wachsender Immissionsbelastung der Belästigungseffekt überproportional steigt und daß insbesondere baulicher Schallschutz dieses Phänomen nicht aufhebt. Ein weiteres Ergebnis dieser Untersuchung ist die Identifikation von Schwellen, aus denen sich Richt-, Grenz- und Akzeptanzgrenzwerte herleiten lassen.