Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50382

Zweischichtiger offenporiger Asphalt - Optimierung und Prüfung (Orig. engl.: Porous asphalt (two-layered) - Optimising and testing)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 65-73, 10 B, 2 Q

Das Twinlay M genannte Konzept besteht aus 1,5 cm offenporigem Asphalt 2/4 mm auf 4,5 cm OPA 11/16 mm. Die auf mehreren Straßen in den Niederlanden ausgeführten Strecken erbrachten nicht nur eine Lärmminderung von bis zu 6 dB(A) gegenüber dichtem Asphaltbeton, speziell bei niedrigen Geschwindigkeiten, sondern auch ein besseres Wasserschluckvermögen, leichtere Porenreinigung und Winterdienst gegenüber konventionellem offenporigen Asphalt. Als einziger Nachteil stellte sich ein nicht befriedigender mechan. Widerstand gegenüber kurvenfahrendem, drehendem Schwerlastverkehr heraus. Zur Lösung dieses Problems wurde ein neues Testverfahren entwickelt: Rotating Surface Abrasion Test. Ein Gummirad fährt unter Last vor und zurück auf einem langsam rotierenden Asphaltprobekörper. Der Splittverlust aus dem Asphalt während des Versuchs ist ein Maß für den Abriebwiderstand der Asphaltmischung. Einige Versuchsergebnisse werden vorgestellt, so z.B. OPA mit unterschiedlichen Bindemitteln und -gehalten, wobei erwartungsgemäß mit PmB die besten Werte erzielt werden.