Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50819

Zweiter Eurasphalt & Eurobitume Kongress, Barcelona 20.-22. September 2000: Manuskripte (Orig. engl.: Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, Barcelona 20-22 September 2000: Proceedings of the papers)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.2 Asphaltstraßen

Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1: 1060 S., zahlr. B, T, Q / Book 2: 932 S., zahlr. B, T, Q

Die Bände enthalten alle 271 zu den technischen Sitzungen des Kongresses eingereichten und von einem wissenschaftlichen Ausschuss der veranstaltenden Organisationen akzeptierten und klassifizierten Beiträge. Diese werden in 4 Themenkreisen behandelt. Fast die Hälfte der Arbeiten beschäftigt sich mit verhaltensorientierten Prüfverfahren und funktionellen Anforderungen an Bindemittel und Asphaltgemische. Neben verstärkter Anwendung rheologischer Verfahren und weiterer Aufklärung der stofflichen Strukturen werden auch Zweckmäßigkeit und Anwendung neuer Anforderungskonzepte behandelt. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Manuskripte zur Modifikation von Bitumen und der Weiterentwicklung der heißen und kalten Asphaltbauweisen. Die überwiegend praxisnahen Themen reichen von Neuerungen bei den Prüfungen über die zielgerichtete Eignungsprüfung bis zu Einbau und Qualitätssicherung und beinhalten vielfach umfassende Messergebnisse und langjährige Erfahrungen. Rund 10 % der Beiträge sind Fragen der Umwelt und der Arbeitssicherheit gewidmet. Recycling, auch die Behandlung teerhaltiger Ausbaustoffe sowie Emissionen und Elutionen, deren mögliche Auswirkung und Minimierung werden angesprochen. Bauweisen zur Minderung der Verkehrsgeräusche werden vorgestellt und Wege zur Energieeinsparung bei der Asphaltproduktion aufgezeigt. Weitere Beiträge behandeln die Verwendung von Bitumen und Asphalt im Flugplatz-, Eisenbahn- und Deponiebau, für Lagerflächen (Container Terminals), als Brückenbelag sowie als Fugenverguss.