Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51735

Zweischichtiger offenporiger Asphaltbeton - Handbuch für Straßenverwaltungen (Orig. niederl.: Tweelaags zoab: Handleiding voor wegbeheerders)

Autoren
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Ede, NL: CROW, 2001, 75 S., 38 B, 2 T, 36 Q, Anhang (CROW publicatie H. 161). - ISBN 90-6628-353-X

Die Veröffentlichung der Arbeitsgruppe "Lärmminderung durch zweischichtigen offenporigen Asphalt" des CROW ist gedacht für die Entscheidungsträger und die Angehörigen von Verwaltungen und vermittelt die Grundkenntnisse, die für alle Schritte im Zusammenhang mit der Anlage einer solchen Decke erforderlich sind, angefangen bei der grundsätzlichen Entscheidung für ihren Bau bis hin zu den Unterhaltungs- und Kostenaspekten. Für die ausführenden Unternehmer ist 2002 eine Richtlinie des niederländischen Asphalt-Verbandes für diese Bauweise zu erwarten. Im ersten Hauptteil des Handbuchs werden die Gründe für den Bau einer geräuschmindernden Straßendecke, die behördlichen Vorschriften, die Entwicklung, Eigenschaften und Kosten der Bauweise, die technischen Entwurfsgrundlagen sowie die Wartung und Unterhaltung behandelt. U.a. wird darauf hingewiesen, dass diese Decken aus Witterungsgründen nur von Mai bis September eingebaut werden sollten. Bei der Kosten-Nutzen-Betrachtung spielt es eine Rolle, dass die geräuscharmen Decken andere Lärmschutzmaßnahmen oft überflüssig machen. In den weiteren Teilen des Handbuchs werden die Entstehung von Verkehrsgeräuschen, Lärmmessungen, Erhaltung der Decken und Entwässerungs- und Dauerhaftigkeitsprobleme näher behandelt und Kostenvergleiche zu einschichtigem offenporigem und zu dichtem Asphaltbeton gegeben.