Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53387

Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberflächen der Bundesfernstraßen - Grundlagen der systematischen Erhaltungsplanung

Autoren R. Kretz
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 54 (2003) Nr. 5, S. 271-282, 10 B, 3 T, 12 Q

Netzweite, vollständige und aktuelle Daten des Straßennetzes und des Straßenzustandes sind die wesentliche Grundlage für eine effiziente Erhaltungsplanung. Seit mehr als 10 Jahren wird auf den Bundesfernstraßen die Zustandserfassung und -bewertung (ZEB-BFStr.) durchgeführt. Dies bedeutet gleichzeitig 10 Jahre messtechnische Zustandserfassung. Mit der Messkampagne ZEB-BAB 2002 auf den Bundesautobahnen wurde bereits die dritte Zustandserfassung auf diesem Straßennetz abgeschlossen. Das ZEB-Verfahren hat sowohl messtechnisch als auch in der Qualität der Ergebnisse einen hohen Standard erreicht. Dieser Entwicklungsstand und signifikante Ergebnisse auf den Bundesfernstraßen werden exemplarisch vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Aktualität und Qualität der Zustandsdaten als eine Voraussetzung für eine vielseitige Nutzung, insbesondere als Eingangsgrößen in das Pavement Management System (PMS). Darüber hinaus sind die netzweit erfassten Zustandsdaten in vielfältiger Weise auch für objektorientierte Betrachtungen verfügbar.