Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54873

Ableitung vereinfachter Modellansätze zur Geschwindigkeitsprognose auf Außerortsstraßen auf der Grundlage der verfügbaren Variablen aus der Straßendatenbank

Autoren J.E. Bakaba
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Dresden: Technische Universität Dresden, 2003, XVIII, 134 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Schriftenreihe des Lehrstuhls Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen, Technische Universität Dresden H. 5). - ISBN 3-86005-379-5

Die Dissertation beschreibt einen neuen Ansatz zur Vorhersage von Pkw-Fahrgeschwindigkeiten auf einbahnigen zweistreifigen Außerortsstraßen. Die dazu erforderlichen maßgebenden Streckenparameter können der Straßeninformationsbank (Straßendatenbank) entnommen werden. Durch die Einheitlichkeit der Datenquelle ist eine allgemeine Anwendbarkeit des Modellansatzes gewährleistet. Der Modellansatz beruht auf einer Analyse bereits vorhandener Ansätze zur Geschwindigkeitsprognose und deren Validierung an 11 Untersuchungsstrecken eines Messstreckenkollektives. Daraus wurde der neue Ansatz entwickelt, bei dem vor allem Änderungen in der Linienführung (Stetigkeit) das Geschwindigkeitsverhalten beeinflussen. Anhand dieser Stetigkeitsänderungen werden Streckenabschnitte (Sequenzen) definiert und ihnen abschnittsweise streckentypbezogene Referenzgeschwindigkeiten zugeordnet. Dies kann entweder "statisch" für jede Sequenz getrennt oder unter Berücksichtigung der vorhergehenden Sequenz und der Stetigkeitsänderung "iterativ" durchgeführt werden. Voraussetzung des Verfahrens ist eine flächendeckende Vervollständigung der Straßeninformationsbank. Zur Vorgehensweise werden verschiedene Vorschläge gemacht.