Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56975

Abminderungsfaktoren der Zugfestigkeit für die Einbaubeanspruchung von Bewehrungen aus Geokunststoff (Orig. engl.: Strength reduction factors due to installation damage of reinforcing geosynthetics)

Autoren R. Rüegger
R. Hufenus
D. Flum
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Geotextiles and Geomembranes 23 (2005) Nr. 5, S. 401-424, 16 B, 10 T, zahlr. Q

Die Beschädigung von Geokunststoffen beim Einbau muss bei der Bemessung berücksichtigt werden. In einem groß angelegten Vergleichsversuch wurden 38 verschiedene Geotextilien und Geogitter unter Baustellenbedingungen beansprucht. In einer Serie wurden 35 Produkte im Lieferzustand und nach einer Bewitterung, auf steifer Unterlage in drei verschiedene Böden (Sand 0/4 mm, Rundkies 0/60 mm, gebrochenes Gestein 0/22 mm) eingebaut und die 30 cm dicke Schicht mit einer 1 to Tandemvibrationswalze verdichtet. In einem zweiten Versuch wurden auf einem sehr weichem Untergrund 7 Produkte eingebaut und mehrlagig mit einer Tragschicht aus Betonbruch 8/64 mm überbaut und diese nach Verdichtung durch Überfahren mit einem 28 t Lkw beansprucht. Die Restfestigkeiten wurden bestimmt, daraus die verschiedenen Einflüsse auf die Beschädigung produktspezifisch abgeleitet. Schließlich wurden Beschädigungsfaktoren für bestimmte Produktgruppen in Abhängigkeit vom Schüttmaterial ermittelt, wobei auch Ergebnisse aus der Literatur mit verwendet wurden. Die Baustellenversuche wurden mit Ergebnissen des Normversuchs zur Bestimmung der Einbaubeschädigung (EN ISO 10722-1) verglichen. Diese Laborversuche wurden mit der Korundkörnung nach Norm und mit den Schüttstoffen aus dem ersten Feldversuch ausgeführt. Die Vorgehensweise, die Versuchsergebnisse und die Ableitung der Ergebnisse sind ausführlich dokumentiert und diskutiert.