Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57346

Zustandserfassung und -bewertung von Flugbetriebsflächen (Orig. engl.: Airfield pavement condition assessment)

Autoren M.Y. Shahin
D.R. Alexander
J. Greene
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung
12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1889) S. 63-70, 9 B, 5 T, 1 Q

Die Zustandserfassung und -bewertung von Flugbetriebsflächen (FBF) wird auf der Basis von Oberflächenmerkmalen (Griffigkeit, Ebenheitsmerkmale) und Substanzmerkmalen zum Aufbau erstellt. Im ersten Schritt sind die FBF in Bereiche mit gleicher Nutzung (SLB, Rollwege, Vorfeld etc.) und dann in verschiedene Abschnitte zu unterteilen. Aus den Oberflächenmerkmalen lässt sich zunächst der Pavement-Condition-Index ermitteln, der eine Bewertung in einer Skala von 1 bis 100 darstellt. Weiter werden daraus relevante Merkmale betrachtet, die zu losem Material, also Foreign Object Debris (FOD) auf der FBF führen können. Dies wird als FOD-Potential-Index ausgewertet. Die Bewertung von Substanzmerkmalen zum Aufbau wird auf der Grundlage von Fallgewichtsmessungen durchgeführt. Die Auswertung basiert auf dem Programm PCASE, das zulässige Lasten, die zulässige Anzahl der Lastwechsel sowie die PCN ausgibt. Die Bewertung erfolgt aufgrund des Verhältnisses ACN/PCN. Die Griffigkeit wird auf der Basis von Messungen mit gebräuchlichen Geräten ermittelt, wobei jedem Gerät ein eigener Bewertungshintergrund zuordnet ist. In der Auswertung wird zunächst jeder Abschnitt getrennt bewertet und diese dann zu Erhaltungsabschnitten zusammengefasst. Daraus ergibt sich dann ein kurz- bis mittelfristiges Erhaltungsprogramm.