Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57839

Aktuelle Praxis der kommunalen Parkraumbewirtschaftung in Deutschland

Autoren R. Baier
A. Klemps
C. Peter-Dosch
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2006, 70 S., 81 B, 2 T, 21 Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. 145). - ISBN 3-86509-532-1

Auf der Basis der drei Arbeitsschritte: Auswertung einer Städteumfrage zum Umsetzungsstand von Maßnahmen der Parkraumbewirtschaftung, vertiefende telefonische Recherche zu Randbedingungen der Parkraumbewirtschaftung, empirische Untersuchungen in acht Fallbeispielstädten zu Modifikationen von Bewirtschaftungskonzepten und zu aktuellen Konzepten differenzierender Instrumente der Parkraumbewirtschaftung werden verkehrliche und wirtschaftliche Wirkungen der Bewirtschaftungsprinzipien und spezifische Regelungen (insbesondere Parkgebührenhöhe, Höchstparkdauern, zeitlicher und räumlicher Geltungsbereich) ermittelt. In Verbindung mit dem empirisch ermittelten Parkverhalten werden für die kommunale Praxis hilfreiche Erkenntnisse abgeleitet, die eine Verringerung des Aufwands im Vorfeld von Park- und Bewirtschaftungskonzepten ermöglichen. Die angewandten Erhebungsmethoden bieten außerdem Hinweise für die Konzeption bzw. Überprüfung der jeweiligen örtlichen Bewirtschaftungspraxis.