Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60333

Abhängigkeiten zwischen Verkehrsinfrastrukturprojekten: die Verwendung eines Bewertungsansatzes für priorisierte Verkehrsinfrastrukturprojekte der Europäischen Union (Orig. engl.: Interdependence between transport infrastructure projects: an analytical framework applied to priority transport infrastructure projects of the European Union)

Autoren E. Szimba
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2008, 243 S., 43 B, 17 T, zahlr. Q, Anhang (Karlsruher Beiträge zur wirtschaftspolitischen Forschung / Karlsruhe Papers in Economic Policy Research; 25). - ISBN 978-3-8329-3078-3

Die Europäische Kommission hat 30 Korridore in dem transeuropäischen Verkehrsnetz (Trans-European Transport Network (TEN-T)) definiert, für die eine höhere Verkehrsqualität mit großer Priorität angestrebt wird. Ein Blick auf die priorisierten Korridore führt zu der These, dass eine Reihe von Korridoren in hoher Abhängigkeit zueinander stehen. Deshalb wurde ein Bewertungsrahmen für die Identifikation, Beurteilung und Erklärung der Abhängigkeiten zwischen Verkehrsinfrastrukturprojekten entwickelt. Dieses Bewertungsverfahren, das in dem Bericht mit den einzelnen Arbeitsschritten detailliert beschrieben wird, wird auf eine ausgewählte Anzahl der 30 Verkehrsinfrastrukturkorridore angewendet. Dabei wird zunächst der übergreifende Nutzen des kompletten Investitionsprogramms (einschließlich der ausgewählten Projekte) herangezogen; in den folgenden Schritten werden die individuellen Nutzen der Projekte bestimmt, zunächst für den Einzelfall und dann in der Kombination von Projekten. Hauptsächlich mithilfe einer Clusteranalyse wird eine Zusammenfassung der Projekte mit hohen Ähnlichkeiten vorgenommen. Die Bewertungsergebnisse der priorisierten EU-Verkehrsinfrastrukturprojekte werden dargestellt und diskutiert. Der Bewertungsansatz zeigt auf, dass sowohl "Überinvestitionen" als auch Synergieeffekte in dicht vermaschten Verkehrsnetzen auftreten können.