Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60571

Zweibahnige Straßen mit Überholspuren: Erfahrungen für Praxisanwendung und Entwurf (Orig. niederl.: Tweestrooksweg met inhaalstroken: Verkenning voor toepassing en ontwerp)

Autoren A.R. van der Horst
R. de Bruijn
J. Groot
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen
6.6 Fahrbahnmarkierungen

Ede, NL: CROW, 2008, 68 S., 19 B, 6 T, 30 Q, Beilage: CD-ROM (CROW publicatie H. 263). - ISBN 978-90-6628-517-0

In den Niederlanden kommt es immer wieder zu Problemen bei der Verkehrsabwicklung auf gewöhnlichen Außerortsstraßen, wo ein Ausbau mit zwei Fahrstreifen je Richtung nicht in Frage kommt. Hier wird durch Hinzunahme der beiden Randstreifen Raum für eine dritte Überholspur nach dem Schema 2 x 1 + 1 bzw. 1 x 2 + 1 geschaffen. Die hier gemachten positiven Erfahrungen beruhen auch auf Vorgaben und Praxisbeispiele in Großbritannien, Skandinavien und Deutschland. Grundsätzlich kann und soll eine solche dritte Spur zwischen den beiden Richtungen je nach Verkehrsaufkommen und topografischen Gegebenheiten wechseln. Hier entstehen bei der Rückführung auf eine Fahrbahn größere Planungsarbeiten um einen optimalen und sicheren Wechsel zu gewährleisten. Dabei kommen noch die richtigen Querschnitte und optimierte Anlage von Knotenpunkten hinzu. Wie dann noch mögliche Fahrbahnmarkierungen und trennende Grünstreifen sinnvoll mit eingebracht werden können, findet sich ebenso in dem Praxisratgeber wie Hinweise zur Anlage von Rettungsbuchten und zur guten Ausschilderung.