Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63784

Zwischen Unternehmensverbund und Aufgabenträgerorganisation: wohin geht die Entwicklung der Verkehrsverbünde in Deutschland?

Autoren A. Beck
M.-O. Wille
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 29 (2011) Nr. 3, S. 13-17, 8 B, 8 Q

Verkehrsverbünde sind wesentlicher Bestandteil der Marktorganisation des deutschen ÖPNV. Bekannte Arten sind Aufgabenträgerverbünde und Unternehmensverbünde. Weiterhin existieren noch Mischverbünde und sogenannte Doppelkonstruktionen, bei denen sowohl Aufgabenträger als auch Unternehmen gesellschaftsrechtlich eingebunden sind. Zahlenmäßig sind derzeit Aufgabenträger- und Mischverbünde am stärksten vertreten. Die Analyse zeigt, dass die Einbindung der Aufgabenträger insbesondere dort realisiert wurde, wo der Verbund sich auf große Verbundräume erstreckt und/oder eine größere Anzahl von Verkehrsunternehmen im Verbund aktiv ist. Eine endgültige Aussage zum Grad der Einflussnahme der Aufgabenträger lässt sich allerdings nicht ableiten. Vielmehr zeigt die Analyse, dass die interne Organisationsstruktur stets sehr individuell ausgestaltet und an die Rahmenbedingungen vor Ort angepasst ist.