Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64954

Zustellverkehr und Luftqualität: Anreizmaßnahmen für saubere Fahrzeuge (Orig. niederl.: Bestelverkkeer en luchtkwaliteit)

Autoren
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Ede, NL: CROW, 2011, 96 S., 17 B, 17 T, 15 Q, Anhang (CROW publicatie H. 218q) (Luchtkwaliteit en verkeer). - ISBN 978-90-6628-585-9

Für die Verkehrsforschung wird der in den städtischen Ballungsräumen der Niederlande anzutreffende, stark gestiegene Lieferverkehr, den besonders die unterschiedlichen Paket- und Botendienste mit verursachen, immer bedeutsamer. Bei Fragen der Luftreinhaltung wird der Ansatz verfolgt, dass hier auf Dauer allein nur saubere beziehungsweise sehr saubere Fahrzeuge weiterhelfen können. Deren Einsatz und das entsprechende Erneuern der Fahrzeugflotten großer Unternehmen werden durch die Aufstellung und strikte Einhaltung von Umweltzonen garantiert. Alte und damit emissionsstarke Fahrzeuge sollen so aus den Kernzonen der Innenstädte ferngehalten werden. Dieser für viele Transportunternehmen harte Umstieg soll durch verkehrsplanerische und finanzpolitische Hilfestellungen erleichtert werden. So sollen verbesserte Park- und Halteangebote explizit für Zustellfahrzeuge und in geringem Maße auch finanzielle Anreize auf kommunaler Ebene mit dazu dienen, dass neue und sauberere Fahrzeuge angeschafft werden. Die verbesserte Luftqualität selbst, die ja auch Fahrern und den Gewerbetreibenden unmittelbar zugutekommt, wird in das Kalkül der Verantwortlichen mit einbezogen. Diese Maßnahmen bauen auf dem Strategiepapier "Solve - Snelle oplossing voor lucht en verkeer" der Forschungsgesellschaft CROW auf.