Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65254

Abschätzung des Gebrauchsverhaltens von Asphaltgemischen anhand eines mechanistisch-empirischen Dimensionierungsverfahrens (Orig. engl.: Use of Mechanistic-Empirical Pavement Design Guide for mix performance evaluation using the dynamic modulus)

Autoren G.W. Flintsch
S.W. Katicha
K.K. McGhee
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.3 Verschleiß

Bituminous materials and mixture 2010. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2180) S. 156-164, 9 B, 1 T, 8 Q

In der Veröffentlichung werden Untersuchungen zur Abschätzung des Gebrauchsverhaltens von Asphaltgemischen anhand des in den USA entwickelten mechanistisch-empirischen Dimensionierungsverfahrens MEPDG vorgestellt. Dabei wird auf Grundlage des elastischen Verformungsverhaltens von Asphalt in Form des Steifigkeitsmoduls die Höhe der plastischen Dehnungen abgeschätzt. Ziel der Untersuchungen war es, eine einzige und somit repräsentative Temperatur-Frequenz-Kombination für den Asphalt auszuwählen. Dazu wurden die Master-Kurven für die entsprechenden Asphaltgemische in Abhängigkeit von der reduzierten Frequenz aufgestellt. Für die untersuchten Teststrecken wurden im Asphaltmischwerk Rückstellproben gewonnen, aus denen zu einem späteren Zeitpunkt die Probekörper für die Laborversuche hergestellt wurden. Das erfolgte im Labor mithilfe eines Gyrators. Anhand der Ergebnisse der Steifigkeitsversuche nach AASHTO TP62-03 konnte eine obere und untere Grenze für die Masterkurve für die untersuchten Asphaltgemische ermittelt werden. Basierend auf diesen Ergebnissen wurde eine deutliche Abhängigkeit zwischen den entstandenen plastischen Verformungen für die einzelnen Strecken und dem Steifigkeitsmodul (dynamic modulus) bei der entsprechenden repräsentativen Temperatur-Frequenz-Kombination (hier 21,1°C und 1 Hz) festgestellt.