Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67775

Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit: DVWG-Fachforum Verkehrslärm, 25./26. März 2014 in Darmstadt

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2014, CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B; 362). - ISBN 978-3-942488-27-3

Das DVWG-Fachforum Verkehrslärm fand am 25. und 26. März 2014 in unter der Leitung von Prof. Oetting an der TU Darmstadt statt. Die Verkehrspolitik wird sich in Zukunft verkehrsträgerübergreifend auf stärkere Lärmbelastung durch wachsenden Verkehr einstellen müssen und somit existenziellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber stehen. Um diese zu meistern, ist eine enge Zusammenarbeit der verkehrswirtschaftlichen und verkehrspolitischen Akteure bei Bund, Ländern und Kommunen unter einer wachsenden Bürgerbeteiligung an einer klaren, zukunftsfähigen Strategie zur Reduzierung des Verkehrslärms und den notwendigen Rahmenbedingungen für ihre Umsetzung erforderlich. Im Fachforum wurde nicht nur die Sicht der Beteiligten aus dem nationalen Verkehrssektor erörtert, sondern eine gesamtheitliche Vision durch die Integration von verkehrsmittelübergreifenden Workshops zu Regulierung, Finanzierung und strategischem Zielbild ermöglicht. Zunächst leitete Michael Cramer (Europaparlament) aus Sicht der EU ein, die thematische Einführung von Prof. Oetting wurde gefolgt von Dr. Weinandy vom UBA zu Lärmminderungsmaßnahmen im Verkehr. Neun Fachleute haben sich dann dem Verkehrslärm aus Sicht der Betroffenen (Ziesak, Jäcker-Cüppers, Jühe), aus Sicht der Hersteller/Nutzer (Brandt, Rüsch, Pauly) und aus Sicht der Infrastruktur (Brückner, Jahnel, Conrady) gewidmet. Dabei spielten jeweils die Verkehrsträger Straße, Bahn und Luft eine Rolle. Die CD enthält unter anderem das Programm, Präsentationen und Kurzfassungen der Vorträge.