Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68254

ADAC-Handlungsempfehlungen zur Europawahl 2014: Mobilität nachhaltig gestalten

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

München: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC), 2014, 19 S., 11 B (ADAC-Positionspapier)

Offene Grenzen ermöglichen grenzüberschreitende Mobilität und verbinden Menschen unterschiedlicher Herkunft. Mobilität ist somit die Grundlage für Freizügigkeit, für Austausch und gegenseitiges Kennenlernen. Mobilität bringt Menschen zusammen und ist die Voraussetzung für ein friedliches Europa, das in Zukunft noch enger zusammenwächst. Gleichzeitig ist Mobilität ein vielschichtiges und facettenreiches Thema: Tagtäglich sind wir mit der Frage konfrontiert, wie Mobilität heute gestaltet werden muss, um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden. Verkehrs- und Mobilitätspolitik wird dabei zunehmend in Brüssel entschieden und von den Nationalstaaten umgesetzt. In der Broschüre stellt der ADAC seine politischen Empfehlungen an die europäische Ebene vor: Mobilität für alle Bürger bezahlbar gestalten, Sicherheit als zentrale Aufgabe der Verkehrspolitik, Innovation durch vernetzte Mobilität, Mobilität nachhaltig ausrichten und den Binnenmarkt verbraucherfreundlich gestalten.