Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68825

Zustandsbeurteilung über Winterdienstmaßnahmen auf Offenporigen Asphaltdeckschichten bei Anwendung von Tausalz (Orig. engl.: Assessment of winter maintenance of porous asphalt and its function for chloride source control)

Autoren R.M. Roseen
T.P. Ballestero
K.M. Houle
D. Heath
J.J. Houle
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
16.4 Winterdienst

Journal of Transportation Engineering 140 (2014) Nr. 2, S. 04013007/1-8, 11 B, 13 Q

Die Studie wurde vom Wetterdienst der Universität New Hampshire erstellt und bezieht sich auf den Winterdienst der Jahre 2006/2008. Es wurden Stellflächen auf Parkplätzen aus Offenporigem Asphalt (PA) und aus Asphaltbeton gebaut und beobachtet. Die üblichen Tausalzmengen mit 15 g/m2 wurden variiert und die beobachteten Flächen mit 100, 50, 15 und 0 % dieser Menge behandelt. Die Wetterbedingungen an den Beobachtungstagen wurden tabellarisch aufgezeichnet sowie die Flächenanteile mit den verbliebenen Schnee- und Eisüberdeckungen nach den unterschiedlichen Salzbehandlungen und die Ergebnisse der Griffigkeitsmessungen auf den Flächen wurden grafisch dargestellt. Die Parkplatzflächen aus PA haben sich günstiger verhalten nach Schneefall und auch nach Eisregen. Sie waren schneller schnee- und eisfrei als der Standardbelag nach den verschiedenen Tausalzbehandlungen, und die Ergebnisse der Griffigkeitsmessungen lagen vergleichbar höher. In der Zusammenfassung wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Forderungen an die Fahrbahneigenschaften eine andere Form der Behandlung der Oberflächen mit Tausalz erfordern, da sich beispielsweise Wasser in den Poren des PA anlagert und durch den Verkehr wieder an die Oberfläche gesaugt wird, sodass es bei Temperaturen um den Nullpunkt zur Eisbildung auf Asphaltschichten aus PA kommen kann.